Über Schmitter-Skulpturen
Zurückblicken auf meine 50 jährigen künstlerischen, überwiegend bildhauerischen Arbeiten ist der Anlass für diese Webseite. Eine Grundlage meiner Plastiken und Skulpturen sind die Materialien der traditionellen Bildhauerei . Während meines Studiums habe ich lebensgroße Figuren und Porträts aus Modellierton und Gips aufgebaut . In den 70ern gestaltete ich dünne Schalenförmige Gebilde aus Kunstharz : eine 2m lange Erbsen Schote, Tulpenblätter , Brustschilde etc. In den 80ern vertiefte ich meine Kenntnisse der Fotografie, hierzu nutzte ich die damals noch neue Videotechnik. Dokumentieren war das aktuelle Thema..In den 90ern entstanden formbetonte Skulpturen, "Köpfe" aus Stein, Holz und aus verschiedenfarbigen Specksteinen. Es folgten größere aus Blöcken gebaute Plastiken aus schamottierten, standfesten verschiedenfarbigen Aufbau Tonen.
Um die Jahrtausendwende unternahm ich mit meinem Lebenspartner und Ehemann, Lutz Kühling, eine 15 monatige Segeltour entlang der europäischen Atlantikküste, von Bremen nach Gibraltar / Ceuta und zurück. Umgeben von einem Raum aus Wasser vertiefte ich mich in die maritime Aquarellmalerei.- An unserem neuen Lebensort Bremerhaven entstand unter anderem eine Postkartenserie, maritime Aquarelle
Erst seit 2006 gestalte ich Kleinplastiken aus Bronze , angeregt durch die filigranen Bronzefiguren von Renée Sintenis. 19 jährig begegnete mir die bronzene Daphne von Renée Sintenis im Kölner Wallraff Richartz Museum. Etwa 40 Jahre später gestaltete ich die 1. bronzene Daphne. Daraus entstand unter anderem die umfangreiche Serie und Ausstellung "Metamorphosen".